Das Geheimnis der Kölner Liebesschlösser

Wie alles begann
Ein Liebesschloss sagt mehr als tausend Worte. Doch wo hat dieser Brauch eigentlich seinen Ursprung? Die Herkunft des romantischen Rituals birgt ein großes Geheimnis in sich, denn seine Geschichte basiert auf zwei sehr unterschiedlichen Annahmen.
Die erste besagt, dass sich die Wurzeln des Brauchs in Italien befänden. Dort brachten Absolventen der Universität San Georgio in Florenz die Vorhängeschlösser ihrer Spinde an der Ponte Vecchio Brücke an, um zu symbolisieren, dass ihre Studentenzeit nun endgültig vorbei war.
Erst zu einem späteren Zeitpunkt begannen Liebespaare ihr Schloss an der Milvischen Brücke in Rom zu befestigen und warfen den Schlüssel daraufhin in den Tiber. Da nun keiner der beiden mehr das Schloss aufschließen konnte, galt dies als Zeichen ewiger Verbundenheit. Der Brauch der Liebesschlösser war geboren.
Der zweite mögliche Ursprung der Liebesschlösser wird in Serbien verortet. Zur Zeit des Ersten Weltkriegs verliebte sich eine serbische Lehrerin in einen serbischen Offizier. Als dieser jedoch in den Krieg ziehen musste, verliebte er sich auf der Insel Korfu neu und ließ die Lehrerin für immer zurück. Sie litt daraufhin unter schweren Depressionen und starb kurz darauf an ihrem Liebeskummer. Nach diesem Vorfall begannen viele Frauen aus Vrnjačka, den Namen ihres Geliebten in Vorhängeschlösser zu gravieren, um zu verhindern, dass ihnen dieses traurige Schicksal ebenfalls wiederfährt. Schließlich wurden diese an der örtlichen „Brücke der Liebe“ befestigt, wo sich die Lehrerin und der Offizier früher oftmals trafen.
Mittlerweile ist der schon lang bekannte Brauch zu einem richtigen Trend geworden. Besonders beliebte Liebesbrücken stehen nicht nur in Köln, sondern unter anderem auch in Salzburg, Paris, Wien, Berlin, Prag, London und New York.
Die Brücke mit den meisten Liebesschlössern in Köln
Wer sich in Köln mit einem personalisierten Schloss verewigen möchte, sollte sich in der Nähe des Hauptbahnhofs umsehen. Dort befindet sich die bekannte Hohenzollernbrücke, welche im 20. Jahrhundert erbaut wurde und mit einer Länge von 400 Metern über den längsten Fluss Deutschlands führt.
1911 wurde sie feierlich durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Kurz bevor der Zweite Weltkrieg endete, wurde die Brücke jedoch teilweise zerstört und musste innerhalb von 11 Jahren mühsam restauriert werden. Dabei wurden die Spuren für die Eisenbahn wiederhergestellt, dazu kamen aber auch zwei neue Fußgänger- beziehungsweise Radwege.
Heute ist sie eine der am meisten frequentierten Eisenbahnbrücken in ganz Deutschland. Durch sie gelangt man außerdem schnell und unkompliziert vom Zentrum Kölns nach Deutz auf die sogenannte 'Schäl Sick'. Seit 2008 werden an diesem Bauwerk immer wieder neue Liebesschlösser von Liebespaaren angebracht. Dies war nicht immer gern gesehen. Anfangs befürchtete die Deutsche Bahn, die Eigentümerin des Bauwerks, die zahlreichen Schlösser könnten die Brücke zu sehr belasten und spielten bereits mit dem Gedanken, diese endgültig zu entfernen. Schlussendlich wurde dies jedoch nicht in die Tat umgesetzt, da die Brücke ja auch schwere Züge mühelos tragen kann und somit keine Gefahr besteht. Aufgrund dessen können Sie sich noch heute an den zahlreichen bunten Liebesbeweisen erfreuen, die immer mehr werden. Auffällig ist, dass sich die Gitter auf der Südseite der Brücke besonderer Beliebtheit erfreuen. Diese wurde schon mit zahlreichen Schlössern behangen, sodass nahezu keine weiteren mehr angebracht werden können. Unter anderem haben sich dort auch Promis wie Daniela Katzenberger und die gefeierte Sängerin Pink mit eigenen Schlössern mitsamt individueller Gravur verewigt. Wenn auch Sie Ihr Vorhängeschloss auf der Südseite der Brücke, neben denen der Berühmtheiten anbringen möchten, sollten Sie also keine Zeit mehr verlieren und sich auf den Weg nach Köln machen. Die linke Seite bietet im Gegensatz dazu jedoch noch ausreichend Platz für Ihre romantischen Liebesbeweise. Mittlerweile schmücken ungefähr 40.000 Vorhängeschlösser mit Gravur die Gitter der Brücke. Einmal im Jahr können Sie auf der Hohenzollernbrücke außerdem ein besonders romantisches Spektakel miterleben: die 'Kölner Lichter', eine musikalische Feuerwerksshow.
Jedes Schloss birgt die Geschichte zweier sich liebender Menschen
Ein Schloss mit Gravur anzubringen ist mehr als nur ein einfacher Brauch und ein schönes Geschenk. Es ist gleichzeitig ein riesengroßes Versprechen an einen geliebten Menschen und eine beliebte Methode, um der Liebe zweier Personen ein Denkmal zu setzen. Das Ritual ist denkbar einfach, doch die Absicht dahinter spricht Bände. Das Schloss ist Zeuge zweier Menschen, welche für den Rest ihres Lebens miteinander verbunden sein möchten und ihre Gefühle füreinander auf diesem Weg nach außen tragen. Der Brauch funktioniert wie folgt: Das Paar entscheidet sich gemeinsam für ein individuelles Liebesschloss, welche in allen möglichen Formen und Farben erhältlich sind. Besonders beliebt ist es mittlerweile auch, sein Schloss mit persönlichen Gravuren, wie Namen, bedeutsamen Sprüchen, Gedichten, Songtexten oder Initialen zu versehen. Das personalisierte Schloss wird schließlich an einem romantischen Ort, normalerweise an dem Gitter einer Brücke, an Toren oder Zäunen gemeinsam angebracht. Da der dazugehörige Schlüssel schlussendlich in das Wasser geworfen wird, bleibt das Liebesschloss für immer verschlossen. Für die anderen mag es nur ein Vorhängeschloss sein, doch für das Paar, welches es angebracht hat, hat das Schloss eine unendlich große Bedeutung. Das Schönste daran ist: Das Liebespaar kann jederzeit an diesen Ort zurückkehren, sich an seinem persönlichen Schloss erfreuen, gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und daran zurückdenken, welche Hürden es schon zusammen überwunden hat. Außerdem kann man in vielen verschiedenen Städten ein Zeichen seiner Liebe anbringen und somit ein Stück von sich selbst dort zurücklassen.
Darum ist ein personalisiertes Schloss das wundervollste Geschenk
Das besondere Schloss mit persönlicher Gravur ist zu einem der beliebtesten Liebesbeweise unserer Zeit geworden. Es steht für Liebe, Vertrauen, Zuneigung, Hoffnung und ewige Verbundenheit. Dieses originelle Geschenk zeigt einem Menschen nicht nur, wie wichtig er Ihnen ist, sondern das damit verbundene Ritual lässt sich auch ausgezeichnet mit einem gemeinsamen Erlebnis verbinden, was Sie wiederum auf eine ganz besondere Weise mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner zusammenschweißen wird. Besonders beliebt ist das Anbringen dieser besonderen Schlösser zum Beispiel im Zuge einer Reise oder um einen romantischen Abend abzurunden. Es ist zwar kein teures Geschenk, aber dennoch ein unendlich wertvolles. Wenn Sie also gerade auf der Suche nach einem romantischen Geschenk für Ihre Liebste oder Ihren Liebsten sind, bestellen Sie doch noch heute Ihr eigenes, personalisiertes Vorhängeschloss als Zeichen Ihrer Liebe, um Ihrem Herzblatt eine große Freude zu machen und Ihrer ewigen Liebe ein Denkmal zu setzen. Der Moment des Anbringens wird mit Sicherheit für Gänsehaut sorgen und Ihnen für immer in Erinnerung bleiben. Um Ihre große Liebe zu beschenken, müssen Sie nicht immer auf einen Anlass warten. Spontane Geschenke sind meistens die schönsten. Sorgen auch Sie mit diesem romantischen Geschenk für Herzklopfen und einen unvergesslichen Moment zu zweit.